Bauphysikalische Gutachten und Beratung

Das Schwerpunktthema unseres Büros ist die thermische Bauphysik, welche sich mit dem Wärme- und Feuchteschutz sowie der Luftdichtheit von Gebäuden befasst. In diesem Bereich bieten wir Ihnen Beratung und Begutachtung und erarbeiten für Sie die nötigen Nachweise:

 

  • Aufstellen von Nachweisen nach der Energieeinsparverordnung (EnEV 2009)
  • Konzeption von Energiesparhäusern

 

Wirtschaftliche Optimierung von Dämmmaßnahmen

 

Wer sich entscheidet, für Energieeinsparung und Umweltschutz Geld, insbesondere in Wärmedämmung, zu investieren, sollte sich für ein Dämmkonzept entscheiden, welches neben der gestalterischen Vorstellung und der physikalischen Anforderung an die Dämmung, auch wirtschaftlich ist. Dabei ist es wichtig zu wissen, wann sich die geplante Maßnahme amortisiert und ob es evtl. Alternativen gibt, die wirtschaftlicher sind.  

  

Planung zum Feuchteschutz (z.B. Dampfdiffusion)

 

Obwohl sich in den letzten Jahrzehnten der energetische Standard von Häusern erheblich verbessert hat, häufen sich Berichte über Bauschäden. Laut Bauschaden- Statistik ist Feuchtigkeit Schadensursache Nr.1. Die Gefährdung für den Bewohner besteht dabei in einer Besiedlung durch krankheitserregende Mikroorganismen. Schimmelpilze wachsen im Innenraum bei einer Temperatur von 0°C bis ca. 50°C, bei einer Luftfeuchte auf der Bauteiloberfläche ab 65% bis 100%. Die Luftfeuchtigkeit und Temperatur müssen mindestens 3 Stunden / Tag gegeben sein. Der Nährboden ist meist ausreichend im Staub vorhanden. Die gesundheitlichen Gefahren, die von Schimmelpilzen auf Bauteiloberflächen ausgehen, erfordern daher konsequente Maßnahmen zu deren Vermeidung.

 

Schadensgutachten

 

 Im Rahmen unserer Qualifizierung erstellen wir als Sachverständige für Bauphysik Gutachten über Schäden am Gebäude, die entw. durch z.B. Raumklimaveränderungen (Feuchte) oder konstruktive Mängel (Zug-Luft Erscheinungen durch Leckagen in der luftdichten Gebäudehülle)entstanden sind. Mit Hilfe von bauphysikalischen Messungen zeigen wir Schwachstellen eines Gebäudes nachweislich auf und analysieren vorgefundene Bauschäden.

 

  

Unsere Begutachtung, Beratung und Planung hat das Ziel, mit wirtschaftlichen Konstruktionen Energie einzusparen, Behaglichkeit in Räumen herzustellen, die Raumhygiene in ausreichender Weise zu gewährleisten und das Gebäude vor Feuchteschäden zu schützen.